Veränderungen im Kleinen beginnen

Veränderungen im Kleinen beginnen

Wieso uns Veränderungen so schwerfallen, haben wir mehrfach beschrieben. Wie kann man es trotzdem schaffen, den eigenen Lebensstil zu ändern?

Bei der Ernährung reichen wenige Umstellungstage, um den den Stoffwechsel umzuprogrammieren. Was den Sport betrifft, scheint es schwieriger zu sein. Wenn man sich zwei  Tage lang verausgabt, führt das genau zum gegenteiligen Effekt. Was also tun?

Wer über die Jahre eingerostet ist, kann natürlich nicht gleich einen Marathon laufen. Da fängt man besser mit Spaziergängen an, die man immer mehr ausdehnt. Die Intensität sollte man erst erhöhen, wenn sich die Muskeln und Gelenke an die Bewegung gewöhnt haben. Das schafft man besten durch Regelmäßigkeit und Konsequenz. Fahrradfahren und Schwimmen sind gute Alternativen oder Ergänzungen.

Wichtig ist, dass man es schafft, Freude an der Bewegung zu gewinnen. Dann spürt man wie einem die Bewegung gut tut und steigert sich langsam. Oder wie ein chinesisches Sprichwort sagt: “Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt”.

Man muss also nicht gleich das große Rad drehen, um seinen Kreislauf und seinen Fettstoffwechsel in Schwung zu bringen. Tägliche Spaziergänge von einer halben Stunde bringen am Anfang schon sehr viel.

Wie wär’s das heute einfach gleich mal auszuprobieren? Oder welche Ideen hast du, den folgenden Satz zu vervollständigen: “Meinen neuen Lebensstil habe ich damit begonnen…” (Schlecht klingt: “… Biathlon zu kucken”. “… in facebook zu chatten”. “… stundenlang zu telefonieren.” “… im Café zu sitzen”).

Deine Bewertung:

Danke für deine Bewertung!

Folgst du uns hier schon?

Danke für deine Bewertung!

Deine Meinung interessiert uns.

Was können wir besser machen?

  • Mein großes Problem ist nicht das Essen am Tag sondern nachts wo ich nur schlecht schlafen kann.Da fange ich schnell an zu naschen oder richtig zu futtern. dafür schäme ich mich sehr und ich würde es gerne abstellen.

    gabriele_huetter - Antworten

    • Schlafstörungen können sehr viele Ursachen haben. Dazu können wir leider nichts sagen. Aber isst du dich abends denn satt, ohne dich zu überessen? Viele essen abends zu wenig und bekommen deswegen später nochmal Hunger.

      Andreas - Antworten

      • Es kann sein das ich zu wenig esse.Die Schlafstörungen liegen am Parkinson.Ich bin vor 10 Jahren(mit 50) daran erkrankt.

        gabriele_huetter - Antworten

        • Herrje, so ein Mist! Zu medizinischen Belangen können wir natürlich nichts sagen. Aber ganz allgemein gilt: möglichst nicht zu hungrig ins Bett gehen. Und wenn du dann nachts doch Heißhunger verspürst ist es gut, wenn du dir schon ein paar Routinen
          zurechtgelegt hast: ein Glas Wasser trinken, Zähne putzen, Foto oder Spruch an Kühlschrank (als Reminder), alternative nächtliche Beschäftigungen, die dir Spaß machen und dich vom Essen ablenken (Hörbuch…?) Vielleicht ist ja noch eine neue Anregung für dich dabei…? GLG und alles Gute! Nicole

          Nicole Lechner - Antworten

        • Ganz lieben Dank für deine Tips.Da ich ganz viel bastel,könnte ich nachts basteln.Zur Zeit sind es Fotoalben. Am 10.11 gehe ich in die Klinik.Bekomme ein neues Schultergelenk.
          Liebe Grüße.

          gabriele_huetter - Antworten

  • meinen neuen Lebensstil habe ich damit begonnen……
    das ich Vibono für mich alleine mache / Koche
    das es “meine Zeit ” ist
    das ich tägl. den Newsletter lese, mich wieder ganz VIBONO widme und Ernähre
    das ich es bewusst genieße.
    das ich mich wieder mehr in der Gruppe austausche und mich Inspirieren lasse.
    das ich mich auch auffangen lasse wenn´s nötig ist.

    Katharina Gatzen - Antworten

  • Wie kann ich Rezepte bei meine Rezepte speichern?

    Edelgard Ortmühl - Antworten

Kommentieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.