Zucchinifächer mit Feta
Zucchinischwemme? Wir haben die Lösung...
Energiedichte: 0,8 kcal/g
Zutaten für 4 Portionen als Hauptgericht
4 Zucchini (à ca. 300 g)
20 ml Olivenöl
40 g rotes Pesto
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
250 g Feta, 45% Fett i.Tr.
4 Tomaten (à ca. 75 g)
40 g schwarze Oliven
200 g Tomatensauce, gewürzt
Nach Belieben frisches Basilikum
Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen. Alternativ kann auch der Grill dafür verwendet werden. In dem Fall: Grill anheizen.
Zucchini waschen, putzen, aber das Stielende nicht entfernen. Die Zucchini längs ca. dreimal, fast bis zum Stielende, einschneiden. Ein oder zwei große Auflaufformen mit Öl auspinseln und die Zucchinifächer hineinlegen (wer grillen möchte verwendet dafür Grillschalen). Alle Spalten mit rotem Pesto bestreichen, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken würzen.
Feta und gewaschene, entstielte Tomaten in Scheiben schneiden und die Zucchini damit füllen. Die Oliven ebenfalls in die Spalten verteilen. Mit der Tomatensauce anfüllen.
Zucchini im Backofen (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen (auch auf dem Grill ca. 40 Minuten). Herausnehmen und mit dem Basilikum bestreut servieren.
Tipps:
Dazu passt Reis (nicht an den Umstellungstagen) und grüner Salat.
Statt Zucchini kann man natürlich ebenso gut Auberginen verwenden. Die gefüllten Fächer in diesem Fall aber bitte noch mit ca. 30 ml Olivenöl zusätzlich beträufeln: Auberginen benötigen etwas mehr Öl.
Die Zucchinifächer eignen sich prima zum Mitnehmen. Wenn sie Zeit hatten zum Durchziehen und dann nochmals aufgewärmt werden schmecken sie noch intensiver. Eine weitere Meal Prep-Variante: Die Auflaufform am Vortag bestücken und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben.
Und wenn was übrig bleibt? Dann schmecken sie auch als kaltes Antipasto sensationell gut.

Kommentare 5 Beiträge
Kommentieren
Zucchinifächer mit Feta
Zucchinischwemme? Wir haben die Lösung...
Energiedichte: 0,8 kcal/g

Zutaten für 4 Portionen als Hauptgericht
4 Zucchini (à ca. 300 g)
20 ml Olivenöl
40 g rotes Pesto
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
250 g Feta, 45% Fett i.Tr.
4 Tomaten (à ca. 75 g)
40 g schwarze Oliven
200 g Tomatensauce, gewürzt
Nach Belieben frisches Basilikum
Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen. Alternativ kann auch der Grill dafür verwendet werden. In dem Fall: Grill anheizen.
Zucchini waschen, putzen, aber das Stielende nicht entfernen. Die Zucchini längs ca. dreimal, fast bis zum Stielende, einschneiden. Ein oder zwei große Auflaufformen mit Öl auspinseln und die Zucchinifächer hineinlegen (wer grillen möchte verwendet dafür Grillschalen). Alle Spalten mit rotem Pesto bestreichen, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken würzen.
Feta und gewaschene, entstielte Tomaten in Scheiben schneiden und die Zucchini damit füllen. Die Oliven ebenfalls in die Spalten verteilen. Mit der Tomatensauce anfüllen.
Zucchini im Backofen (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen (auch auf dem Grill ca. 40 Minuten). Herausnehmen und mit dem Basilikum bestreut servieren.
Tipps:
Dazu passt Reis (nicht an den Umstellungstagen) und grüner Salat.
Statt Zucchini kann man natürlich ebenso gut Auberginen verwenden. Die gefüllten Fächer in diesem Fall aber bitte noch mit ca. 30 ml Olivenöl zusätzlich beträufeln: Auberginen benötigen etwas mehr Öl.
Die Zucchinifächer eignen sich prima zum Mitnehmen. Wenn sie Zeit hatten zum Durchziehen und dann nochmals aufgewärmt werden schmecken sie noch intensiver. Eine weitere Meal Prep-Variante: Die Auflaufform am Vortag bestücken und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben.
Und wenn was übrig bleibt? Dann schmecken sie auch als kaltes Antipasto sensationell gut.
Schmeckt einfach genial . Und am nächsten Tag kalt noch genialer . Habs gerade in den Ofen geschoben und freu mich riesig aufs Essen 🥰😋
Edeltraud Moßbacher -
Na, dann lass es dir schmecken! Danke für die Rückmeldung! LG Nicole
Nicole Lechner -
Ein extrem leckeres Essen! Für meine Familie hab ich noch etwas mageres Hackfleisch dazugegeben
Stefanie Nöth -
Ein Traum…. warum gibt es bisher nur keine Kommentare. Wer das nicht probiert hat echt was verpasst. Sehr lecker. Wichtig ist nur es kräftig zu würzen.
Dani W. -
Oh mein Gott, ist das lecker! Ich habe definitiv ein neues Lieblingsrezept! Meeega gut!
Carina Butterwegge -