Hähnchen-Zucchini-Rolle
Pfannkuchen aus dem Ofen!
Energiedichte: 1,1 kcal/g
Zutaten für 4 Portionen
Teig:
8 Eier
ca. 200 ml Milch
8 EL Vibono Pur (80 g)
etwas Mineralwasser
gute Prise Salz
Belag:
600 g Zucchini
400 g Hähnchenbrust
200 g Feta
400 ml saure Sahne
2 Knoblauchzehen
Rosmarin, frisch (3 große Stiele) oder getrocknet (2 EL)
Thymian, frisch (kleines Bund) oder getrocknet (2 EL)
Salz & Pfeffer
HUNDERTE REZEPTE UND TIPPS
Magst du mehr leckere Rezepte und dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Ernährung dauerhaft umstellen kannst? Dann werde auch Vibono-Mitglied!
Zubereitung
Die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheibchen schneiden. Die Hähnchenbrust ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden. Die Zucchini und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter, sollten sie frisch sein, klein hacken.
Alle Teigzutaten in einer Rührschüssel klümpchenfrei verrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Zucchini-, Knoblauch- und Hähnchenstücke darüber verteilen. Den Fetakäse gleichmäßig auf der Masse zerbröseln und alles mit Rosmarin und Thymian bestreuen (etwas davon für die saure Sahne aufheben).
Bei 180 °C für ca. 25 Min. im vorgeheizten Ofen garen. Dann das Backpapier mit Inhalt vorsichtig vom Blech heben und ablösen. Von der langen Seite aufrollen und auf eine große Platte oder einen Teller legen. In 8–10 Stücke schneiden und die saure Sahne, abgeschmeckt mit etwas Salz und den restlichen Kräutern, dazu servieren.

Kommentare 6 Beiträge
Kommentieren
Hähnchen-Zucchini-Rolle
Pfannkuchen aus dem Ofen!
Energiedichte: 1,1 kcal/g

Zutaten für 4 Portionen
Teig:
8 Eier
ca. 200 ml Milch
8 EL Vibono Pur (80 g)
etwas Mineralwasser
gute Prise Salz
Belag:
600 g Zucchini
400 g Hähnchenbrust
200 g Feta
400 ml saure Sahne
2 Knoblauchzehen
Rosmarin, frisch (3 große Stiele) oder getrocknet (2 EL)
Thymian, frisch (kleines Bund) oder getrocknet (2 EL)
Salz & Pfeffer
HUNDERTE REZEPTE UND TIPPS
Magst du mehr leckere Rezepte und dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Ernährung dauerhaft umstellen kannst? Dann werde auch Vibono-Mitglied!
Zubereitung
Die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheibchen schneiden. Die Hähnchenbrust ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden. Die Zucchini und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter, sollten sie frisch sein, klein hacken.
Alle Teigzutaten in einer Rührschüssel klümpchenfrei verrühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Zucchini-, Knoblauch- und Hähnchenstücke darüber verteilen. Den Fetakäse gleichmäßig auf der Masse zerbröseln und alles mit Rosmarin und Thymian bestreuen (etwas davon für die saure Sahne aufheben).
Bei 180 °C für ca. 25 Min. im vorgeheizten Ofen garen. Dann das Backpapier mit Inhalt vorsichtig vom Blech heben und ablösen. Von der langen Seite aufrollen und auf eine große Platte oder einen Teller legen. In 8–10 Stücke schneiden und die saure Sahne, abgeschmeckt mit etwas Salz und den restlichen Kräutern, dazu servieren.
Kommentare 6 Beiträge
-
Sehr lecker, ist die „Arbeit“ auf jeden Fall wert. Habe nur die Hälfte gemacht und dafür eine Auflaufform genommen. Rollen ging leider nicht wirklich, hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan ☺️.
Melanie Müller -
Sehr lecker im Geschmack. Leider schaffte ich es auch nicht zu rollen.
Katrin Behne -
Die Backzeit hat bei mir leider nicht gereicht und rollen hat es sich auch nicht lassen. Wird es trotzdem nochmal wieder geben, denn geschmacklich war es sowas von super klasse, damit hab ich nicht gerechnet.
Nicole Schmidt -
Ich musste zwar die Backzeit etwas erhöhen, weil die Unterseite nach 25 Minuten noch sehr blass war, hab dann die Rolle einfach noch mal für 10 Minuten in den Ofen geschoben…. aber wie lecker war DAS denn bitte???? ? ??
Eva Hensch -
Hallo Andreas,
ich habe gerade diese tolle Rolle im Backofen und bin bei der Zubereitung über die Angabe “8 EL / 40 g Vibono Pur” gestolpert…. Bei mir sind 8 EL ca. 80 Gramm… Die hab ich jetzt auch verarbeitet, weil mir der Teig mit 40 Gramm zu flüssig erschien…..welche Angabe ist denn korrekt?
Danke für einen kurzen Hinweis ?
VG Eva
Eva Hensch -
Du hast Recht: Es müssen natürlich 80 Gramm sein. Danke für den Hinweis.
Vibono -
Sehr lecker, ist die „Arbeit“ auf jeden Fall wert. Habe nur die Hälfte gemacht und dafür eine Auflaufform genommen. Rollen ging leider nicht wirklich, hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan ☺️.
Melanie Müller -